|
Ursprünglich gab es im westlichen Reiki als dritten nur den Meister(=Lehrer)-Grad. Die Durchführung der Einweihungen und Ausbildungen eigener Reiki-Schüler in diesem Grad brachte (und bringt) eine massive Entwicklung mit sich. Wohl aufgrund der Sehnsucht vieler Reiki-Praktizierender im Westen nach dieser Entwicklung, jedoch ohne den Wunsch selbst andere auszubilden, hat sich in vielen Linien (so, seit mir, auch in meiner) ein Zwischengrad herauskristallisiert, der im allgemeinen als Reiki-Meister bezeichnet wird, die Bezeichnung "Lebens-Meister (dank Reiki)", wäre hierfür vielleicht besser gewählt, denn der dritte Reiki-Grad (Shinpiden), ist nicht der Abschluss der Reiki-Ausbildung, wie man vielleicht meinen könnte. Dieser Grad stellt vielmehr den Beginn eines inneren Weges und die bewusste Entscheidung zu weiterer spiritueller Entwicklung dar.
Wenn Sie im zweiten Reiki-Grad praktizieren haben Sie alle Möglichkeiten die Sie zur Reiki-
Behandlung von sich selbst und allen anderen Lebewesen benötigen. Der Meister-Grad bringt hier
keine großen weiteren Vorteile – außer dem, dass je höher man selbst entwickelt ist, desto mehr
Reiki-Energie kann und darf man natürlich als reiner und freier Reiki-Kanal weitergeben.
Reiki-Meister zu sein bedeutet schlicht: sich auf dem bewussten Weg zu befinden, sein eigenes
Leben mit allen eigenen inneren Persönlichkeitsanteilen und Lebensaufgaben - zum Wohle aller -
zu meistern!
Es ist weder ein Zustand, noch ein Ende, sondern der Beginn eines lebenslangen Weges des Lichtes und der Liebe! Der Reiki-Meisterweg ist die Entdeckung der eigenen inneren Meisterschaft; der Weg der Akzeptanz, der Demut, der Verantwortungsan- bzw. -übernahme und der Vergebung; der Grad der Bewusstheit und der Verwirklichung individueller Lebensaufgaben unterstützt durch die (intensive) Arbeit mit der Reiki-Energie und dem Meistersymbol.
Wenn der Grad I als der körperliche und der Grad II als der geistige Reiki-Grad bezeichnet werden
kann (und auch für Entwicklung besonders in eben diesen Bereichen steht), so ist der Grad III der
seelischen Ebene und damit der seelischen Entwicklung zuzuordnen.
Der Reiki-Meisterweg ist einer von vielen möglichen Wegen zur “Erleuchtung“. Die Entscheidung
ihn zu gehen, sollte einer bewusst gefällten Entscheidung zu spiritueller Weiterentwicklung folgen.
Während viele Wege spiritueller Entwicklung körperlose Wege sind, oder eine Überwindung des
Körpers beinhalten, ist der Reiki-Weg zur Erleuchtung einer der MIT dem Körper geht, denn im
Reiki werden Körper, Geist und Seele immer als ein ganzes und zusammenhängendes
Energiesystem betrachtet.
Die Ausbildung in den Reiki-Meister-Grad ist nur im Einzelsetting möglich (eine bestehende Reiki-Meister-Gruppe und Reiki-Meister-Treffen unterstützen zusätzlich) Als Reiki-Lehrer sehe ich mich mehr als eine Unterstützung und Begleitung auf dem individuellen Weg jedes Reiki-Meisters. Diese Begleitung beginnt bereits vor der Einweihung in den Meistergrad und unterliegt bei mir aufgrund der Individualität keiner ganz genau vorhersagbaren Zeitbegrenzung. Wie lange die Ausbildung dauert, oder wie oft ein Treffen für Rat und Tat (Reiki, Meditation, Reflexion) notwendig sein wird, hängt stark davon ab, wie weit der Reiki-Meister, zu Beginn seines Weges, von sich selbst, seinem Licht und seinem individuellen Weg entfernt war. Wir starten mit Bein-, Arm- und Organeinweihungen. Jedes Organ steht für einen Themen- bzw. Lebensbereich (beispielsweise die Niere für Angst) und bekommt seine Zeit. Hierdurch schwingen wir körperlich und emotional langsam auf und können dadurch über Wochen und Monate die maximale Entwicklung aus dem Meistergrad gewinnen, während bei einer schnellen Meistereinweihung bzw. dem Meistergrad an einem oder zwei Tagen, unser System diese Entwicklung begrenzen muss (um uns nicht zu überfordern). Wem es um den Titel und die Urkunde an der Wand geht, der holt sich den Meistergrad über Nacht woanders, (es gibt ihn im Internet zu kaufen) wer jedoch wahrhafte Meister-Entwicklung sucht, der ist bei mir richtig.
Termine nur für meine Zweitgradpraktizierenden nach individueller Absprache. Kosten: Erster Termin (2,5-3 Stunden) 200,- Euro, Abschlusstermin Meistertag (ganztägig) 500,- alle anderen Termine nach Zeitaufwand (Schülerpreis 40,- halbe Stunde / 80,- eine Stunde / 120,- für 1,5 Stunden).
|